Nachrichten

Meet & Eat – Ausbildungsbetriebe stellen sich vor

| Stadtteilschule

Bei Bruschetta, Pizza, Donuts und Getränken konnten sich die Zehntklässler der StS und Hamburger Ausbildungsbetriebe im Wichern-Forum kennenlernen.

Am 27.02. 25 fand im Wichern-Forum wie im letzten Jahr das meet&eat statt, bei dem Betriebe in die Schule kommen und sich den Schülerinnen und Schülern vorstellen.

Wie in ganz Deutschland werben auch Hamburger Unternehmen aktiv um beruflichen Nachwuchs und Jahrgang 10 der Stadtteilschule hatte die Gelegenheit, bei Bruschetta, Pizza, Donuts und Getränken in drei 20-minütigen Runden Informationen über folgende Ausbildungsbetrieben zu bekommen und zu erfragen: das BG Klinikum, das elf verschiedene Ausbildungsberufe vorstellte, Hamburger Energienetze, die sieben Ausbildungsberufe und drei duale Studiengänge vorstellten, JungvonMatt mit fünf Ausbildungsberufen, Noske Kaeser mit zwei Ausbildungsberufen und eOs mit einem Ausbildungsberuf und zwei dualen Studiengängen.

Im Vorfeld waren die Schülerinnen und Schüler nach ihren beruflichen Interessen gefragt worden, z.B. war das Interesse an Berufen im Gesundheitsbereich sehr groß gewesen, aber auch an handwerklichen Berufen.

Entsprechend bekam jede und jeder zu Beginn ein Namensschild, auf dem ebenfalls die Nummern der Tische in der Reihenfolge vermerkt waren, welche auf die Interessen der Schülerinnen und Schüler passen konnten. Die Tische waren ebenfalls nummeriert und wurden entsprechend angesteuert und auf ein Zeichen gewechselt.

Es gab viele lebhafte Gespräche zwischen Schülerschaft und den Vertreterinnen und Vertretern der Betriebe, viele Informationen wurden weitergeben und am Ende jeder Runde bestand die Möglichkeit, seine persönlichen Daten vermerken zu lassen, um vom Betrieb im Nachhinein persönlich zu einem Vorstellungsgespräch für eine Ausbildung eingeladen zu werden. Diese Möglichkeit wurde teilweise sehr eifrig genutzt.

Nach der dritten und letzten Runde bestand ebenfalls die Möglichkeit, sich noch einmal dort zu informieren, wo man wegen der vorgegebenen Reihenfolge nicht am Tisch gesessen hatte oder zu einem Betrieb zurückzugehen, wo noch Fragen offengeblieben waren. Auch diese Möglichkeit wurde teilweise sehr intensiv genutzt.

Die Betriebe zeigte sich im Gespräch mit den Lehrerinnen Frau Bültmann, Frau Speh und Frau Ipsen sehr angetan von der Gesprächskultur des Jahrgangs, der höflichen und freundlichen Atmosphäre und äußerten den Wunsch, im nächsten Jahr wieder mit dabei zu sein.

Zum Schluss verabschiedeten Frau Speh und Frau Ipsen noch Klaus-Dieter und wünschten ihm für die Rückkehr ins BG Klinikum alles Gute.

zurück

An den Tischen fanden lebhafte Gesprächsrunden statt.

Am Tisch des BG Klinikums wartet Klaus Dieter geduldig auf seinen Einsatz.

Frau Speh, Frau Ipsen und Klaus Dieter