Nachhaltig handeln in der Schule
Nachhaltig handeln in der Schule
(ab Klasse 8, schulformübergreifend)
Code: NacH
„Wie kommt es, dass die intelligenteste Kreatur, die je auf dieser Erde gewandelt ist, seine einzige Heimat zerstört?“ (Jane Goodall)
Dieser Satz fasst zusammen welche Probleme uns aktuell begegnen, die durch unser Handeln verursacht werden. Dazu gehört die Klimakrise aber natürlich auch die Abnahme der Biodiversität, die Plastikmüllproblematik und viele weitere Probleme, die durch die Lebensweise von uns Menschen ausgelöst werden. Um diesen Problemen zu begegnen müssen wir nachhaltiger leben und im Alltag nachhaltiger handeln, damit die Ressourcen, die wir mit unseren Handeln verbrauchen, auch für zukünftige Generationen zur Verfügung stehen.
In diesem Kurs wollen wir uns genau damit beschäftigen und untersuchen, wie wir die Schule und unseren Schulalltag nachhaltiger gestalten können. Wir werden uns am Anfang mit den unterschiedlichen globalen Problemen, deren Ursachen und Auswirkungen, beschäftigen und uns mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen. Dabei schauen wir uns auch die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung an, die die Vereinten Nationen 2015 beschlossen haben, und auf welche dieser Ziele wir, zumindest im kleinen Rahmen, einen Einfluss haben. Auf dieser Basis werden wir dann im zweiten Teil des Kurses aufbauen und eigene Projekte entwickeln, wie der Schulalltag nachhaltiger gestaltet werden kann. Wir erarbeiten uns dabei verschiedene Methoden, die dabei helfen können nachhaltige Projekte zu planen und umzusetzen, entwickeln Ideen und Maßnahmen und versuchen in Zusammenarbeit mit der Schule nachhaltige Projekte im Schulalltag umzusetzen. Dabei ist vor allem unserer eigene Kreativität gefragt: Welche Möglichkeiten haben wir um nachhaltiger zu handeln? Wie können wir diese Projekte am besten umsetzen? Wen brauchen wir dafür und auf wen hat unser Projekt Einfluss? All das klären wir dann im Rahmen dieses Wahlpflichtkurses.
Der Kurs ist schulformübergreifend, auch ab Klasse 10 STS wählbar!
Hinweis für Schüler:innen der Stadtteilschule: Dieser Kurs ist ein Ganzjahreskurs!
Möchtest du etwas zu diesem Kurs wissen? Erkundige dich bei
oojzeder@wichern-intern.de oder bei pnjzypresse@wichern-intern.de